Aktuelles

Extremismus vorbeugen: Tagung „Was heißt hier ‚Nie wieder‘?“ am KITMarkus Breig, KIT
Extremismus vorbeugen: Tagung „Was heißt hier ‚Nie wieder‘?“ am KIT

Veranstaltung anlässlich der Umbenennung des Scientific Computing Center am KIT

Mehr erfahren
Lagerstättenkunde: Metallschätzen auf der Spurdronepicr - flickr.com
Lagerstättenkunde: Metallschätzen auf der Spur

Forschende des KIT untersuchen die Entstehung von magmatisch-hydrothermalen Erzlagerstätten in einem vulkanischen Umfeld

Mehr erfahren
Förderung der Suche nach Dunkler Materie und neuer PhysikMax Brice, CERN
Förderung der Suche nach Dunkler Materie und neuer Physik

KIT erhält 8,2 Millionen Euro für experimentelle Teilchenphysik vom Bundesministerium für Bildung und Forschung

Mehr erfahren
Keine Sperrung für Autoverkehr am Campus SüdMarkus Breig, KIT
Aktualisiert: Keine Sperrung für Autoverkehr am Campus Süd

Weiterhin Falschmeldungen über die Einführung eines autofreien Campus Süd im Umlauf

Mehr erfahren
Demonstration gegen Rechtsextremismus in Karlsruhe. Darüber sind die Farben des KIT (Blau und Grün) als Farbverlauf gelegt. Foto: Stadt Karlsruhe, Boris Burghardt / Collage: KIT
Für Respekt und Weltoffenheit

Wissenschaft lebt von Austausch und Toleranz

Mehr erfahren
Cover von lookKIT zum Thema Gesundheit
Gesundheit

Die aktuelle Ausgabe des Forschungsmagazins lookKIT beschäftigt sich mit Methoden und Technologien zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung.

Mehr erfahren
Studierende am KIT KIT
Studiengänge

Über 100 Studiengänge in Natur- und Ingenieurwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Geistes- und Sozialwissenschaften sowie im Lehramt.

Mehr erfahren

Exzellenz

Als Exzellenzuniversität stärkt das KIT seine Spitzenforschung, pflegt den intensiven Dialog mit der Gesellschaft und bietet verlässliche Karrierewege.

Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft

Das KIT verbindet als einzige deutsche Exzellenzuniversität lange universitäre Tradition mit nationaler Großforschung.

Veranstaltungen

zum Veranstaltungskalender